Autor: Andrea Bookhagen

  • Die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen als Rahmen für das Marketing

    Covergestaltung: Vanessa van Anken (www.vananken.design)

    Die neueste Ausgabe PraxisWISSEN Marketing ist online erschienen:

    Es ist schon „Halbzeit“ auf dem Weg zur Erreichung der 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zum Schutz unseres Planeten und zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands, die von den Vereinten Nationen im September 2015 in der Agenda 2030 einstimmig beschlossen wurden. Auch die Marketingcommunity ist aufgerufen, ihren Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 zu leisten. In diesem Heft werden exemplarisch einige lobenswerte Initiativen vorgestellt.

    Link zur Publikation: AfM PraxisWissen Ausgabe 1 – 2022

  • Call for Papers: PraxisWissen Marketing 2023

    Zum 50-jährigen Bestehen der AfM erscheint die achte Ausgabe der „PraxisWissen Marketing – German Journal of Marketing“

    Kaum eine andere Disziplin in der Betriebswirtschaftslehre zeichnete sich durch einen so starken Veränderungsprozess aus wie das Marketing. Immer vielfältigere Themen werden zum Gegenstand der Diskussion in Wissenschaft und Praxis. Zum Jubiläum der AfM widmet sich die Publikation erstmals verschiedenen akutellen Aspekten gleichzeitig.

    Daher widmet sich unsere Publikation im Jahr 2023 der kritischen Auseinandersetzung mit der vermehrten Verwendung von Buzzwords im Marketing. So kann bspw. in Einreichungen hinterfragt werden, ob Purpose Marketing nicht zu Greenwashing oder Healthwashing führt. Interessant könnte auch sein, ob das Gendermarketing in Form des Angebots von Produkten speziell für Jungen oder Mädchen wirklich etwas für die Geschlechtergleichheit tut. Auch sind Beiträge erwünscht, die sich unter anderem kritisch mit den Themen Influencer Marketing, Holistisches Marketing, Viral Marketing oder Real Time Marketing beschäftigen. 

    Wir freuen uns über Einreichungen eines Abstracts verlängert bis zum 30. November. Den CfP finden Sie hier.

    Mit besten Grüßen

    Anett Wolf und Andera Bookhagen (Herausgeberinnen)

  • Public Marketing und Social Marketing

    Die neueste Ausgabe PraxisWISSEN Marketing ist online erschienen – mit verschiedenen Beiträgen und Beispielen, die aufzeigen, wie strategische Überlegungen und operative Herangehensweisen aus dem „klassischen“ Marketing auf öffentliche Einrichtungen und soziale Belange nicht nur übertragen sondern an deren Besonderheiten angepasst werden können.

    Link zur Publikation: AfM PraxisWissen Ausgabe 1 – 2021

  • PraxisWissen Marketing Heft 2

    Liebe Kolleginnen und Kollegen in der Arbeitsgemeinschaft für Marketing,

     

    bevor alle in die mehr als verdiente Sommerpause verschwinden ist hier zunächst ein Hinweis auf unsere Publikation PraxisWissen Marketing, die online auf der AfM-Webseite http://arbeitsgemeinschaft.marketing/ und parallel in einer Print-on-demand Version bei unserem Partnerverlag uni-edition Berlin erscheint. http://www.schaltungsdienst.de/sdlshop/shop.php?mode=show_group&lang=de&group=E0A9A9740B534894FDAF44EF1B5051C9&pid=423CB695F18C989FE4F7400CE661DCBB&sid= ist der Link zu Heft 1/2017, das dem Thema Kundenintegration und Customer Empowerment gewidmet ist. Wir freuen uns über Bestellungen für Ihre Hochschulbibliothek – ebenso wie von Heft 1/2016, das aktuelle Aspekte des Marken- und Kommunikationscontrolling behandelt.

     

    Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – und so rufen wir in unserem neuen Call for papers zum Thema Digitale Transformation des Marketing zu Beitragsmeldungen auf, zu denen wir eine kurze Gedankenskizze gerne bis 15. August 2017 gemailt hätten. Abgabetermin der Manuskripte ist 15. November 2017, erscheinen soll das Heft im Frühjahr 2018. Die Details sind im angehängten Call for papers zusammengefasst.

     

    Einen schönen Sommer für uns alle;

    Mit den besten Grüßen aus Frankfurt und Berlin von Ihrem Herausgeberteam

     

     

    Marcus Stumpf und Andrea Rumler

     

     

    Prof. Dr. Andrea Rumler

    http://www.hwr-berlin.de

    rumler@hwr-berlin.de

    +49-173-9259446