Kategorien
AfM PraxisWissen Aktuelles

Neuer Call for Papers: AfM PraxisWissen 2026

Hyper-Personalization: Strategien, Potenziale und Anwendungen für eine personalisierte Kundenansprache

Die elfte Ausgabe von „PraxisWissen Marketing“ widmet sich dem Thema Hyper-Personalization. Dieses faszinierende Forschungsfeld beschäftigt sich mit der datenbasierten und KI-gestützten individuellen Ansprache von Kunden, die eine neue Dimension der Personalisierung erreicht. Die Buchreihe „PraxisWissen Marketing“ erscheint im Gabler Verlag und verfolgt das Ziel, neue Erkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Praxis des Marketings zu verbreiten, auf wichtige Problemstellungen in der Unternehmenspraxis aufmerksam zu machen, wissenschaftlichfundierte Lösungsansätze für die Praxis vorzustellen sowie den Austausch zwischen
Wissenschaft und Praxis zu fördern. In Ihren Beiträgen können Sie folgende Anwendungsfelder berücksichtigen:

  • Strategische Ausrichtung von Hyper-Personalization
  • Potenziale und Herausforderungen von Hyper-Personalization
  • Anwendungsfälle in der Praxis

Es werden aktuelle und originäre Beiträge in deutscher oder englischer
Sprache zu allen Aspekten von Hyper-Personalization im Marketing gesucht. Wir freuen uns sowohl über theoretisch-konzeptionelle als auch über empirische Beiträge, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Wissens in diesem Bereich leisten. Die Einreichungen sollten auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und innovative Perspektiven oder Anwendungen von Hyper-Personalization im Marketing aufzeigen. Konkrete Fallbeispiele aus der unternehmerischen Praxis sind ausdrücklich erwünscht und willkommen.
Bevorzugt werden Themen, die für eine breite Zielgruppe interessant sind, welche an generellen praxisrelevanten Ergebnissen zum Marketing interessiert ist. Aus diesem Grund sollte eine Themenstellung vermieden werden, die ausschließlich für Spezialisten innerhalb der Disziplin interessant erscheint. Die Beiträge sollten einen Umfang von ca. 50.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) umfassen. Die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt auf Basis der Einreichung eines max. einseitigen Abstracts. Dieses ist bitte bis zum 15. August 2025 an die beiden Herausgeber unter praxiswissen@arbeitsgemeinschaft.marketing zu senden. Der Abgabetermin für das endgültige Manuskript ist der 15. Oktober 2025. Eingereichte Beiträge werden anonym in einem Review-Verfahren (Double-Blind Peer-Review) von den Mitgliedern des Herausgeberbeirats begutachtet. Die Veröffentlichung ist für Mai 2026 angesetzt.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

Mahmut Arica & Annett Wolf