Kategorie: Jahrestagung

  • Programm für Jahrestagung 2025 in Rosenheim steht

    Das Programm der Jahrestagung 2025 steht fest. Im Dokument unten sind zudem Informationen zur Anreise enthalten. Wir freuen uns auf das Wiedersehen bzw. Kennenlernen beim Get Together mit Imbiss und Getränken am Donnerstag, dem 22. Mai um 12 Uhr. Das offizielle Programm startet um 13 Uhr! Bereits am am Vormittag tagen die zwei Arbeitsgruppen „B2B Marketing und Vertrieb“ sowie „KI-Augmentierung“.

    Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies unter folgendem Link noch nachholen: https://eveeno.com/336434667

  • Termin Jahrestagung 2025 steht: 22.-24. Mai in Rosenheim

    Die kommende Jahrestagung 2025 findet vom 22. – 24. Mai 2025 in Rosenheim statt. Agenda und Rahmen werden derzeit erarbeitet. Ein Dank schon jetzt an das Team aus Rosenheim. Wir freuen uns auf ein lebendiges Wiedersehen mit mindestens so vielen Kolleginnen und Kollegen wie 2024 in Berlin.

  • AfM-Profs in Berlin

    Das Thema „KI im Marketing“ wurde vom 06.-08. Juni 2024 im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM) von knapp 80 HAW-Professor:innen sowie Praktiker:innen diskutiert.

    So stellt sich die KI Marketing-Professor:innen bei einem Berlin-Besuch vor

    Spannende Einblicke in die breiten Nutzungsmöglichkeiten von KI gab es von Expert:innen namhafter Unternehmen. So zum Beispiel als digitaler Helfer in Teamprozessen bei Microsoft, als Werkzeug zur Erstellung immersiver Räume im HTW-Studiengang Kommunikationsdesign oder zur Automatisierung von Marktforschungsprozessen bei quantilope. Spotify gab Ausblick auf geplante neue Funktionen wie den „AI DJ“ – und RTL zeigte, wie Werbekampagnen für verschiedene TV-Formate mit KI-Unterstützung erstellt werden. Bei ImmoScout wiederum sind die umfangreichen Daten der Nutzer:innen der größte Schatz, der mittels AI gehoben wird – z. B. durch eine sehr individualisierte Ansprache der (potentiellen) Kund:innen in ihrer jeweiligen Lebenssituation.

    Um den Teilnehmenden aus ganz Deutschland die Bandbreite der Stadt Berlin zu zeigen, fand die Tagung an verschiedenen Orten statt: Am HTW-Campus Wilhelminenhof, zu Besuch bei der Komischen Oper im Schillertheater, im modernen Büro von ImmoScout, und sogar auf einem „Ausflugsdampfer“ auf der Spree, auf dem einige Kolleg:innen aus dem Fachbereich 3 der HTW als Gäste dabei waren!

    Die Zusammenarbeit in einem größeren Organisationsteam hat allen viel Freude bereitet und die Marketing-Kompetenzen mehrerer Fachbereiche der HTW gebündelt! Das Team rund um Anna Riedel, Annett Wolf, Hendrik Send, Holger Lütters, Martina Lütkewitte und Steffen Herm (alle FB 3) wurde ergänzt durch Payam Akbar (FB 4) und Andrea Bookhagen (FB 5). Im Jahr 1994 fand die Jahrestagung der AfM das letzte Mal an der HTW Berlin statt. Die kommende Jahrestagung 2025 führt die AfM-Mitglieder:innen dann nach Rosenheim.

  • Mainzer AfM-Tagung

    Unter dem selbstkritischen Oberthema „Marketing – kann das weg?“ fand vom 11.-13. Mai 2023 in Mainz die Jubiläumstagung der AfM statt. Rund 70 Professorinnen und Professoren tauschten sich entlang eines prall gefüllten Programms zu Status und Zukunft des Marketing sowie zu anderen marketingfachlichen und didaktischen Fragestellungen aus. Inspiriert wurden die Diskussionen dabei einerseits durch einen Auftakt in der Mewa-Arena, von Besuchen bei den Unternehmen Schott und Werner & Mertz, einem Empfang bei der Stadt Mainz sowie einem Rückblick auf die Anfangszeit des Marketing und der AfM. Andererseits trugen Impulsvorträge vom Inhaber von Werner & Mertz (u.a. Marke Frosch), der Gründerin von HitchOn, dem CMO von DE-CIX sowie dem Vice President Marketing and Communication plus dem Manager Campaign & Performance Marketing von Schott zum inhaltlichen Dialog bei.

    Im Vorfeld der Jahrestagung fanden Treffen der AfM-Arbeitskreise statt. Die Mitgliedersitzung der AfM wurde am Samstagvormittag in der Hochschule Mainz durchgeführt.

    Ausrichter der Mainzer Jubiläumstagung waren Prof. Dr. Jörn Redler und Prof. Dr. Isabelle Hillebrandt von der Fachgruppe Marketing und Medien am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz. Die nächste Jahrestagung 2024 wird von der Fachgruppe Marketing an der HTW Berlin organisiert.

    Auf dem Bild oben: Ein großer Teil der Tagungsteilnehmer 2023 mit Reinhard Schneider (Mitte), Inhaber von Werner & Mertz in Mainz.

  • Hier clicken: Jahrestagung in Mainz 11.-13. Mai 2023 – Anmeldung offen

    Die AfM-Jahrestagung 2023 findet vom 11.-13. Mai in Mainz statt. Mit ihr feiern wir zugleich 50 Jahre AfM!

    Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://eveeno.com/264844238

    Durch Klicken auf die hervorgehobenen Worte gelangt man zum aktuellen Programm und den Hinweisen zu Hotels.

    Die Altstadt von Mainz ist sehenswert!

    Mainz ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Und ob als Karneval-Hochburg, offizielle Weinhauptstadt Deutschlands, lebendige Studentenstadt oder wegen der geschichtsträchtigen Orte eines alten Kurfürsten- und Erzbischofssitzes – die Stadt auf dem linken Rheinufer ist immer einen Besuch wert. Die Gutenbergstadt ist außerdem wichtige Handels- und Industriestadt sowie fester Bestandteil der Rhein-Main-Region.

    Als Gastgeber fungiert der Fachbereich Wirtschaft (MSB Mainz School of Business) der Hochschule Mainz. Die Hochschule hat rund 5.500 Studierende. Mit mehr als 3.000 Studierenden in 20 Studiengängen ist die MSB die größte Einheit der Mainzer HAW.

    Der Zugang zum Campus der Hochschule liegt direkt neben dem Stadion.

    Für die Tagung haben Jörn Redler und Isabelle Hillebrandt von der Mainzer HAW eine vielfältige Mischung von Unternehmensbesuchen, Austauschformaten und Impulsvorträgen zusammengestellt. Gesellige Momente werden dabei nicht zu kurz kommen! Die Tagung startet offiziell am Donnerstagmittag (11.05.) und endet am Freitagabend. Wie immer treffen sich einige Arbeitsgruppen bereits am Donnerstagmorgen an der Hochschule vor Ort. Am Samstag (13.05.) findet das Arbeitstreffen für AfM-Mitglieder statt.

    Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Bei Fragen stehen Jörn Redler oder Isabelle Hillebrandt gerne zur Verfügung.

  • Jubiläumstagung 2023 in Mainz

    Unbedingt vormerken: Die Jahrestagung 2023 findet vom 11.-13. Mai in Mainz statt. Dabei geht es auch um 50 Jahre AfM!

  • AfM – wieder live in Jena

    Wir bedanken uns für zwei prall gefüllte Tage in Jena, an denen wir uns endlich wieder persönlich-real austauschen konnten.

    Lachende Gesichter beim Wiedersehen nach coronabedingter Pause.

    Eingebettet in das Rahmenthema Resilienz@Marketing gab es spannende Vorträge, die hautnahe Einblicke in die Marketingherausforderungen von u.a. Zeiss, Bauerfeind oder Accenture Interactive erlaubten. Intensives Netzwerken und individueller Austausch über Marketing und Lehre stand im Fokus bei gemeinsamen Aktionen wie Standrundang, JenTower-Erkundung und abendlicher Einkehr in Highlight-Locations von Jena. Nebenbei waren natürlich jede Menge Einblicke in die Ernst-Abbe-Hochschule möglich. Eine tolle Tagung – ein großes Dankeschön an Kathrin, Alexander und Jan-Frederick für die gelungene Organisation!

    Im Vorfeld der Tagung trafen sich die AfM-Arbeitskreise B2B-Marketing/Vertrieb sowie Public Marketing & Social Marketing. Am folgenden Samstagvormittag fand zudem der traditionelle organisatorische Austausch zum AfM-Netzwerk statt.

    Die AfM-Tagung zum 50-jährigen Bestehen der AfM findet 2023 in Mainz statt!

  • Anmeldung zur AfM-Jahrestagung Resilienz@Marketing vom 12.-14. Mai 22 in Jena

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Anmeldung zur kommenden Jahrestagung ist ab sofort möglich (auf Headline klicken) – freuen wir uns also auf ein spannendes Programm, eine tolle Stadt und ein großartiges Wiedersehen. Vielen Dank an das Team aus Jena!

  • Erste Online-Tagung

    Nachdem sie 2020 nicht stattgefunden hat, wurde die AfM-Jahrestagung am 22. und 23. April 2021 als Online-Tagung durchgeführt. Erfolgreiche Premiere! Die Kollegen der Hochschule Rhein-Bonn-Sieg haben dazu ein kurzweiliges und informatives Format umgesetzt. Beiträge zu Themen wie Trends in der AI, der Rolle von Dialogmedien oder der Wechselwirkung von Strategie und Branding sorgten für regen Austausch zwischen den zahlreich zugeschalteten Marketingprofessor:innen. Inklusive waren zudem Einblicke in die Marketingpraxis von Deutsche Telekom, Deutsche Post oder Haribo. Die interne Sitzung der AfM fand am Folgetag statt – ebenfalls online.