Arbeitsgemeinschaft für Marketing

  • Programm für Jahrestagung 2025 in Rosenheim steht

    Das Programm der Jahrestagung 2025 steht fest. Im Dokument unten sind zudem Informationen zur Anreise enthalten. Wir freuen uns auf das Wiedersehen bzw. Kennenlernen beim Get Together mit Imbiss und Getränken am Donnerstag, dem 22. Mai um 12 Uhr. Das offizielle Programm startet um 13 Uhr! Bereits am am Vormittag tagen die zwei Arbeitsgruppen „B2B Marketing und Vertrieb“ sowie „KI-Augmentierung“.

    Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies unter folgendem Link noch nachholen: https://eveeno.com/336434667

  • Neuer Call for Papers: AfM PraxisWissen 2026

    Hyper-Personalization: Strategien, Potenziale und Anwendungen für eine personalisierte Kundenansprache

    Die elfte Ausgabe von „PraxisWissen Marketing“ widmet sich dem Thema Hyper-Personalization. Dieses faszinierende Forschungsfeld beschäftigt sich mit der datenbasierten und KI-gestützten individuellen Ansprache von Kunden, die eine neue Dimension der Personalisierung erreicht. Die Buchreihe „PraxisWissen Marketing“ erscheint im Gabler Verlag und verfolgt das Ziel, neue Erkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Praxis des Marketings zu verbreiten, auf wichtige Problemstellungen in der Unternehmenspraxis aufmerksam zu machen, wissenschaftlichfundierte Lösungsansätze für die Praxis vorzustellen sowie den Austausch zwischen
    Wissenschaft und Praxis zu fördern. In Ihren Beiträgen können Sie folgende Anwendungsfelder berücksichtigen:

    • Strategische Ausrichtung von Hyper-Personalization
    • Potenziale und Herausforderungen von Hyper-Personalization
    • Anwendungsfälle in der Praxis

    Es werden aktuelle und originäre Beiträge in deutscher oder englischer
    Sprache zu allen Aspekten von Hyper-Personalization im Marketing gesucht. Wir freuen uns sowohl über theoretisch-konzeptionelle als auch über empirische Beiträge, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Wissens in diesem Bereich leisten. Die Einreichungen sollten auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und innovative Perspektiven oder Anwendungen von Hyper-Personalization im Marketing aufzeigen. Konkrete Fallbeispiele aus der unternehmerischen Praxis sind ausdrücklich erwünscht und willkommen.
    Bevorzugt werden Themen, die für eine breite Zielgruppe interessant sind, welche an generellen praxisrelevanten Ergebnissen zum Marketing interessiert ist. Aus diesem Grund sollte eine Themenstellung vermieden werden, die ausschließlich für Spezialisten innerhalb der Disziplin interessant erscheint. Die Beiträge sollten einen Umfang von ca. 50.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) umfassen. Die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt auf Basis der Einreichung eines max. einseitigen Abstracts. Dieses ist bitte bis zum 15. August 2025 an die beiden Herausgeber unter praxiswissen@arbeitsgemeinschaft.marketing zu senden. Der Abgabetermin für das endgültige Manuskript ist der 15. Oktober 2025. Eingereichte Beiträge werden anonym in einem Review-Verfahren (Double-Blind Peer-Review) von den Mitgliedern des Herausgeberbeirats begutachtet. Die Veröffentlichung ist für Mai 2026 angesetzt.

    Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

    Mahmut Arica & Annett Wolf

  • Marketing meets Mittelstand @TH Rosenheim

    Die AfM-Jahrestagung 2025 findet vom 22.-24. Mai in Rosenheim unter dem Motto „Marketing meets Mittelstand“ statt.

    Die Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: https://eveeno.com/336434667

    Atemberaubendes Alpenpanorama, historische Bürgerhäuser Gassen – Rosenheim ist eine bayerische Stadt wie aus dem Bilderbuch und bietet eine Mischung aus alpenländischer Tradition und südländischer Lebensart. Verkehrsgünstig gelegen zwischen München (70 km) und Salzburg (80 km) ist Rosenheim im wunderschönen Chiemgau und dem Alpenvorland gelegen, nicht nur für Tourist*innen interessant. Die Region ist auch durch viele wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen und internationale „Hidden Champions“ gekennzeichnet.

    Die Technische Hochschule Rosenheim bietet an vier Standorten über 40 Studiengänge der Fachrichtungen Wirtschaft, Technik, Gestaltung, Gesundheit und Soziales für über 6.000 Studierende und ist für die Region ein wichtiger regionaler Ausbildungsstandort.
    Zusätzlich feiert die TH Rosenheim in diesem Jahr ihr 100 jähriges Jubiläum UND die AfM wurde von einem Rosenheimer Marketing-Professor vor 26 Jahren initiiert!

    Die Tagung unter dem Motto „Marketing meets Mittelstand“ organisiert das Team Brigitte Kölzer und Eckhard Lachmann von der Fakultät Betriebswirtschaft und Rudolf Hiendl und Peter Kraus aus der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Eine vielfältige Mischung von Impulsvorträgen, Unternehmensbesuchen und Austauschformaten und wird gerade noch zusammengestellt.
    Gesellige Momente mit Naturerlebnis werden dabei nicht zu kurz kommen!

    Ablauf der Tagung: (Programm folgt)

    • Donnerstag, 22.5.25 ab 13 Uhr: Start der Veranstaltung an der TH Rosenheim
    • Freitag, 23.5.25 ab 8 Uhr: Unternehmensexkursionen mit dem Bus ab Rosenheim Bahnhof, Abschluss mit Hüttenabend
    • Samstag, 24.5.25 ab 9 Uhr: Interne Sitzung an der TH Rosenheim

    Wie immer treffen sich einige Arbeitsgruppen bereits am Donnerstagmorgen an der Hochschule.

    Folgende Hotels am Bahnhof oder in der City stehen zur Verfügung:

    • B&B Hotel Rosenheim: Zimmerkontingent für 69 EUR/ Nacht ist bis 28.02.2025 reserviert, keine Stornierung möglich. Gruppennummer: 1170356
    • Premier Inn Rosenheim City Lokhöfe: ca. 80 EUR / Nacht
    • Holiday Inn Express Rosenheim: ca. 90 EUR/ Nacht
    • Tryp by Wyndham Rosenheim: ca. ca. 80 EUR / Nacht

    Anfahrt zur Hochschule:
    Wir empfehlen die Anfahrt mit ÖPNV und hier vom Bahnhof Rosenheim aus eine Station mit dem Zug Richtung Mühldorf bis Haltestelle Rosenheim Hochschule.
    https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/standorte/campus-rosenheim#c6380

    Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

    Bei Fragen meldet euch bitte bei Brigitte Kölzer oder Eckhard Lachmann.
    brigitte.koelzer@th-rosenheim.de
    Eckhard.lachmann@th-rosenheim.de

  • Termin Jahrestagung 2025 steht: 22.-24. Mai in Rosenheim

    Die kommende Jahrestagung 2025 findet vom 22. – 24. Mai 2025 in Rosenheim statt. Agenda und Rahmen werden derzeit erarbeitet. Ein Dank schon jetzt an das Team aus Rosenheim. Wir freuen uns auf ein lebendiges Wiedersehen mit mindestens so vielen Kolleginnen und Kollegen wie 2024 in Berlin.

  • AfM-Profs in Berlin

    Das Thema „KI im Marketing“ wurde vom 06.-08. Juni 2024 im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM) von knapp 80 HAW-Professor:innen sowie Praktiker:innen diskutiert.

    So stellt sich die KI Marketing-Professor:innen bei einem Berlin-Besuch vor

    Spannende Einblicke in die breiten Nutzungsmöglichkeiten von KI gab es von Expert:innen namhafter Unternehmen. So zum Beispiel als digitaler Helfer in Teamprozessen bei Microsoft, als Werkzeug zur Erstellung immersiver Räume im HTW-Studiengang Kommunikationsdesign oder zur Automatisierung von Marktforschungsprozessen bei quantilope. Spotify gab Ausblick auf geplante neue Funktionen wie den „AI DJ“ – und RTL zeigte, wie Werbekampagnen für verschiedene TV-Formate mit KI-Unterstützung erstellt werden. Bei ImmoScout wiederum sind die umfangreichen Daten der Nutzer:innen der größte Schatz, der mittels AI gehoben wird – z. B. durch eine sehr individualisierte Ansprache der (potentiellen) Kund:innen in ihrer jeweiligen Lebenssituation.

    Um den Teilnehmenden aus ganz Deutschland die Bandbreite der Stadt Berlin zu zeigen, fand die Tagung an verschiedenen Orten statt: Am HTW-Campus Wilhelminenhof, zu Besuch bei der Komischen Oper im Schillertheater, im modernen Büro von ImmoScout, und sogar auf einem „Ausflugsdampfer“ auf der Spree, auf dem einige Kolleg:innen aus dem Fachbereich 3 der HTW als Gäste dabei waren!

    Die Zusammenarbeit in einem größeren Organisationsteam hat allen viel Freude bereitet und die Marketing-Kompetenzen mehrerer Fachbereiche der HTW gebündelt! Das Team rund um Anna Riedel, Annett Wolf, Hendrik Send, Holger Lütters, Martina Lütkewitte und Steffen Herm (alle FB 3) wurde ergänzt durch Payam Akbar (FB 4) und Andrea Bookhagen (FB 5). Im Jahr 1994 fand die Jahrestagung der AfM das letzte Mal an der HTW Berlin statt. Die kommende Jahrestagung 2025 führt die AfM-Mitglieder:innen dann nach Rosenheim.

  • KI im Marketing

      Die neueste Ausgabe PraxisWISSEN Marketing ist online erschienen.

      Kaum eine andere Disziplin in der Betriebswirtschaft zeichnet sich aktuell durch einen so starken Veränderungsprozess aus wie das Marketing. So schafft das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bspw. neue Anwendungsmöglichkeiten bei der Datenanalyse und Kundeninteraktion. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen große Datenmengen effizient analysieren, was eine effektivere Zielgruppenansprache und eine Optimierung der Kundenbindung ermöglicht. Darüber hinaus automatisiert KI routinemäßige Aufgaben im Marketing, wodurch Ressourcen für strategische und kreative Aufgaben freigesetzt werden.
      Es ist daher nicht überraschend, dass KI die aktuelle Diskussion in Wissenschaft und Praxis bestimmt. In der Ausgabe 01/2024 der PraxisWissen Marketing gibt die Marketingcommunity Antworten auf die Frage nach innovativen Ansätzen, Methoden und Techniken bei der Anwendung von KI im Marketing.

      Nähere Informationen zu den einzelnen Beiträgen finden Sie unter PraxisWissen Marketing.

    • Neuer Call for Papers: AfM PraxisWissen 2025

      Die zehnte Ausgabe der Publikationsreihe „PraxisWissen Marketing“ erscheint erstmalig als Buchreihe bei Springer Gabler. Die Reihe verfolgt das Ziel, neue Erkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Forschung des Marketing zu verbreiten, auf wichtige Problemstellungen in der Unternehmenspraxis aufmerksam zu machen, wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze für die Praxis vorzustellen sowie den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern.

      Die zehnte Ausgabe der AfM-Publikationsreihe trägt den Arbeitstitel: „Customer Centricity – Grundlagen und Anwendungsfälle in der kundenorientierten Unternehmensführung“. Es werden aktuelle und originäre Beiträge in deutscher oder englischer Sprache zu allen Aspekten von Customer Centricity im Marketing gesucht. Wir freuen uns sowohl über theoretisch konzeptionelle als auch über empirische Beiträge, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Wissens in diesem Bereich leisten. Die Einreichungen sollten auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und innovative Perspektiven oder Anwendungen von Customer Centricity im Marketing aufzeigen. Konkrete Fallbeispiele aus der unternehmerischen Praxis sind ausdrücklich erwünscht und willkommen.

      Die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt auf Basis der Einreichung eines max. einseitigen Abstracts. Dieses ist bitte bis zum 15. Juli 2024 an die beiden Herausgeber unter praxiswissen@arbeitsgemeinschaft.marketing zu senden. Der Abgabetermin für das endgültige Manuskript ist der 15. Oktober 2024. Die Veröffentlichung ist für den Mai 2025 vorgesehen.

      Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen! Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
      Mahmut Arica & Annett Wolf

    • Anmeldung zur AfM 2024 an der HTW Berlin geöffnet

      Ihr könnt euch nun zur Tagung anmelden.

      wir freuen uns auf unsere nächste gemeinsame Jahrestagung vom 06. bis 08. Juni 2024 in Berlin! Wie in jedem Jahr starten wir mit dem Check-in und kleinen Snacks am Donnerstag um 12:00 Uhr. Die Präsidentin der HTW Berlin, Frau Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe, wird uns dann um 13:00 Uhr am Campus Wilhelminenhof der HTW begrüßen und die Tagung eröffnen. Wir haben ein spannendes Programm mit Keynotes und Besuchen bei verschiedenen Unternehmen vorbereitet, dazu gehören u.a. Microsoft, Spotify, LUSH oder ImmoScout. 

      Eine ausführliche Agenda findet Ihr hier.

      Die Anmeldung zur Tagung erfolgt über ein Formular. Im Anschluss erhaltet Ihr per E-Mail eine automatische Buchungsbestätigung mit den Informationen zur Zahlung des Tagungsbeitrags. Leider ist Berlin inzwischen eine teure Stadt geworden. Die Tagungsgebühr beträgt daher in diesem Jahr 200€.

      Außerdem denkt bitte an die Buchung eines Hotelzimmers, wir empfehlen eine zentrale Lage (z. B. Hauptbahnhof, Alexanderplatz), um von dort aus unsere weiteren Programmpunkte im Tagungsverlauf gut erreichen zu können.

      Die Arbeitsgruppen tagen bereits am Donnerstagvormittag. Nehmt gerne Kontakt auf zu Enrico Purle (enrico.purle@mosbach.dhbw.de) für die Arbeitsgruppe „B2B Marketing und Vertrieb“ oder zu Matthias Johannes Bauer (mjbauer@ist-hochschule.de ) bzw. Annette Hoxtell (annette.hoxtell@fh-erfurt.de) für die Arbeitsgruppe „Public und Social Marketing“. 

      Bitte berücksichtigt bei der Planung Eurer Anreise die Lage der Hochschule und die Größe der Stadt – die Wege sind lang. Hinweise zur Anreise gibt es zusammen mit der Buchungsbestätigung.

      Hier einige Details zum Ablauf des ersten Tages:

      10:00 Uhr: Tagung der Arbeitsgruppen am Campus Wilhelminenhof der HTW12:00 Uhr: Check-in am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin 13:00 Uhr: Beginn der Tagung ca. 16:30 Uhr: Abfahrt mit dem Schiff von der Anlegestelle am Campus zum Abendessen in Berlin-Mitte. 

      Bei Fragen meldet Euch gerne unter: afm24@arbeitsgemeinschaft.marketing

      Beste Grüße aus Berlin sendet Euch das Organisationsteam der HTW Berlin, wir freuen uns auf Euch!

      Andrea Bookhagen, Anna Riedel, Annett Wolf, Hendrik Send, Holger Lütters, Martina Lütkewitte, Payam Akbar, Steffen Herm

    • AfM Tagung 24 vom 6.-8.6.2024

      ‼️Save the Date. Vom 6. bis 8.06.2024 findet die nächste AfM Tagung an der HTW Berlin statt! Das Team der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist schon in den Vorbereitungen.
      Es freuen sich auf euch
      Prof. Dr. Annett Wolf Prof. Dr. Martina Lütkewitte Andrea Bookhagen Hendrik Send Steffen Herm Prof. Dr. Anna Maria Riedel Holger Lütters
      (Bilder: erstellt mit dall-e 3)

    • Future of Marketing

      Die neueste Ausgabe PraxisWISSEN Marketing ist online erschienen:

      Kaum eine andere Disziplin in der Betriebswirtschaft zeichnet sich aktuell durch einen so starken Veränderungsprozess aus wie das Marketing. Themen wie KI und Digitalisierung oder Nachhaltigkeit und Purpose führen nicht nur zu neuen Geschäftsmodellen, sondern verändern z. B. auch die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kundinnen und Kunden. Immer vielfältigere Themen werden zum Gegenstand der Diskussion in Wissenschaft und Praxis.
      So ist es auch nicht überraschend, dass sich zum Thema „Future of Marketing“ bei Google ungefähr 2,2 Milliarden Ergebnisse finden lassen (Stand 29.08.2023).
      Dies greift auch die Ausgabe 1/2023 der PraxisWissen Marketing auf, in der die Marketingcommunity Antworten auf die Frage nach der Zukunft des Marketing gibt.
      Die Frage nach der Zukunft der Marketinglehre war im Übrigen vor 50 Jahren Ausgangspunkt für die Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM). Wir werfen daher auch einen Blick auf die Anfänge und die Zukunft der AfM.