Schlagwort: markencontrolling

  • Eine Erweiterung des Markencontrolling zur effektiveren Vermeidung von Greenwashing

    Kai-Michael Griese
    Wolfgang Seyfert

    Eine Erweiterung des Markencontrolling zur effektiveren Vermeidung von Greenwashing

    Immer wieder klafft eine Lücke zwischen den in der Markenkommunikation behaupteten und den tatsächlichen ökologischen Leistungen. In der Literatur zum Markencontrolling
    wurde derartiges Greenwashing in der Vergangenheit vernachlässigt. Dieser Beitrag geht im Folgenden auf Basis einer Literaturanalyse der Frage nach, wie Markencontrolling erweitert werden kann, um Greenwashing in der Zukunft besser eindämmen zu können.

     

    There is rising consciousness about a substantial gap between what companies report in brand communication concerning their ecological performance and what is actually achieved by them. Such Greenwashing has not yet been an important issue in publications covering the field of Brand Controlling. Based on findings in the literature this article pursues the problem of how Brand Controlling can be strengthened in order to better prevent Greenwashing in the future.

     

    Prof. Dr. Kai-Michael Griese ist seit dem Jahr 2009 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing an der Hochschule Osnabrück und vertritt in der Lehre das Thema Marketingmanagement mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement. Vor seiner Tätigkeit als Hochschullehrer war er über 10 Jahre in verschiedenen führenden Positionen in der Industrie tätig. Sein Forschungsinteresse liegt vor allem im Bereich des Nachhaltigkeitsmarketing mit Schwerpunkt Markenführung und -positionierung sowie der Konsumentenverhaltensforschung. Kontakt: griese@hs-osnabrueck.de

    Prof. Dr. Wolfgang Seyfert ist seit dem Jahr 1994 Professor für Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule Osnabrück. Nach der Promotion leitete er am Institut für theoretische Volkswirtschaftslehre das Projekt “Intergenerationale Modelle zum Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen“. Bei der Schering AG in Berlin leitete er u.a. das Produktionscontrolling, wo er die Implementierung der neuen Umweltgesetzgebung unter Minister Klaus Töpfer begleitete. Seit der Wirtschaftskrise 2008 beschäftigt er sich vor allem mit ganzheitlichem Nachhaltigkeitscontrolling.
    Kontakt: seyfert@wi.hsosnabrueck.de

    Zum Download Beitrag 06 in AfM PraxisWISSEN Marketing – Ausgabe 01/2016: 06_Greenwashing_Griese_Seyfert

  • Markencontrolling − Markenerfolg messbar machen

    Karsten Kilian
    Michael Müller

    Markencontrolling − Markenerfolg messbar machen
    Die wertmäßige Gesamtwirkung einer Marke wird als Markenwert bezeichnet. Der Wert einer Marke dient dem Management zur Markensteuerung sowie als Führungs- und Informationsinstrument. Der Markenwert stellt die zentrale Kenngröße im Markencontrolling dar und gilt als wichtiger Treiber des Unternehmenserfolgs. Das Wissen um den konkreten Wert ist daher von strategischer Bedeutung für das Unternehmen. Dabei kann zur Messung des Markenwerts zwischen finanzorientierten, verhaltenswissenschaftlichen und hybriden Ansätzen unterschieden werden.

    Brand Controlling − Making Brand Success Measureable
    The term brand equity encompasses the overall value that is attributable to a brand. It is the key criterion used for brand steering and as a leadership and information instrument within brand management. Brand equity functions as a key performance indicator in brand controlling and is considered a main driver of corporate success. The precise knowledge of the brand equity value is thus of strategic importance to a corporation. The measurement of brand equity can be finance-oriented, based on behavioral science or hybrid methods can be applied.

     

    Prof. Dr. Karsten Kilian leitet den Masterstudiengang Marken- und Medienmanagement an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Mit Markenlexikon.com hat er das größte Markenportal Deutschlands aufgebaut.
    Kontakt: kilian@markenlexikon.com

    Dr. Michael Müller ist Pricing- und Markenexperte sowie studierter Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler – ist derzeit in einem weltweit führenden Automobilkonzern im Marketing und Vertrieb tätig.
    Kontakt: mimueller@gmx.com

    Zum Download Beitrag 01 in AfM PraxisWISSEN Marketing – Ausgabe 01/2016: 01_Markencontrolling_Kilian_Müller