Autor: Anna Riedel

  • AfM tagte in Rosenheim und ehrte Prof. Dr. Egon Heil

    AfM tagte in Rosenheim und ehrte Prof. Dr. Egon Heil

    Mit rund 380 Mitgliedern ist die Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM) die zentrale Vereinigung der deutschsprachigen Professorinnen und Professoren für Marketing und Vertriebsmanagement. In diesem Jahr hatte die TH Rosenheim die Ehre, die traditionelle Jahrestagung auszurichten. Und dafür hatte das Organisationsteam mit Prof. Dr. Brigitte Kölzer, Prof. Dr. Rudolf Hiendl und Prof. Dr. Eckhard Lachmann ein spannendes Programm aus Fachvorträgen, Betriebsbesuchen und Diskussionen vorbereitet.

    Zunächst aber ging es darum, den Gründer der AfM zu ehren: Prof. Dr. Egon Heil, der an der Rosenheimer Fakultät für Betriebswirtschaft in den siebziger, achtziger und neunziger Jahren das Fach Marketing lehrte. Er hatte 1973 zur ersten AfM-Tagung eingeladen. Ohne seine Initiative würde es die AfM nicht in dieser erfolgreichen Form geben. Dies hoben die Sprecher der AfM, Prof. Dr. Anna Riedel und Prof. Dr. Jörn Redler, in Ihrer Begrüßung hervor. Hochschulpräsident Prof. Dr. h.c. Heinz Köster „outete“ sich als ehemaliger Student von Prof. Heil und lobte seine spannenden Vorlesungen. Unter großem Applaus der anwesenden AfM-Mitglieder wurde an Egon Heil sodann die Ehrenmitgliedschaft in der AfM verliehen.

    Die anschließenden Fachvorträge zeigten die ganze Bandbreite der aktuellen Marketing-Fragestellungen auf: Sozusagen „von Old School bis KI“ berichteten Timo Bernsmann (Agentur TwoFour), Markus Reheis (Gabor), Benedikt Böhm (DynaFit), Ralf Schneider (Verband GWW / Werbemax), Gregor Ries (Eder Group), Rudolf Klötscher (BSH) und Lorenz Stiglauer (Flötzinger Brauerei) über die aktuellen Trends in ihren Märkten. Nach einem frischen Bier im Flötzinger Braukeller ließ man den Abend bei bayerischen Schmankerln im Bräustüberl ausklingen. Am nächsten Tag folgten dann Betriebsbesuche bei Adelholzener, Bora und TechDivision mit Einblicken in die Markenwelt und Marketing-Aktivitäten dieser Firmen. Und auch der fachliche Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen kam nicht zu kurz: Am Abend stand eine Wanderung zu einer Almhütte auf dem Programm mit bestem Blick auf die Rosenheimer Landschaft – so endete die diesjährige Jahrestagung genauso wie sie begonnen hat: rustikal, authentisch und zugleich zukunftsorientiert.
    Ein Dank geht an die Firma Werbemax für die Lampen, die die Gruppe den Weg im Dunkeln sicher finden ließen.

  • Marketing meets Mittelstand @TH Rosenheim

    Die AfM-Jahrestagung 2025 findet vom 22.-24. Mai in Rosenheim unter dem Motto „Marketing meets Mittelstand“ statt.

    Die Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: https://eveeno.com/336434667

    Atemberaubendes Alpenpanorama, historische Bürgerhäuser Gassen – Rosenheim ist eine bayerische Stadt wie aus dem Bilderbuch und bietet eine Mischung aus alpenländischer Tradition und südländischer Lebensart. Verkehrsgünstig gelegen zwischen München (70 km) und Salzburg (80 km) ist Rosenheim im wunderschönen Chiemgau und dem Alpenvorland gelegen, nicht nur für Tourist*innen interessant. Die Region ist auch durch viele wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen und internationale „Hidden Champions“ gekennzeichnet.

    Die Technische Hochschule Rosenheim bietet an vier Standorten über 40 Studiengänge der Fachrichtungen Wirtschaft, Technik, Gestaltung, Gesundheit und Soziales für über 6.000 Studierende und ist für die Region ein wichtiger regionaler Ausbildungsstandort.
    Zusätzlich feiert die TH Rosenheim in diesem Jahr ihr 100 jähriges Jubiläum UND die AfM wurde von einem Rosenheimer Marketing-Professor vor 26 Jahren initiiert!

    Die Tagung unter dem Motto „Marketing meets Mittelstand“ organisiert das Team Brigitte Kölzer und Eckhard Lachmann von der Fakultät Betriebswirtschaft und Rudolf Hiendl und Peter Kraus aus der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Eine vielfältige Mischung von Impulsvorträgen, Unternehmensbesuchen und Austauschformaten und wird gerade noch zusammengestellt.
    Gesellige Momente mit Naturerlebnis werden dabei nicht zu kurz kommen!

    Ablauf der Tagung: (Programm folgt)

    • Donnerstag, 22.5.25 ab 13 Uhr: Start der Veranstaltung an der TH Rosenheim
    • Freitag, 23.5.25 ab 8 Uhr: Unternehmensexkursionen mit dem Bus ab Rosenheim Bahnhof, Abschluss mit Hüttenabend
    • Samstag, 24.5.25 ab 9 Uhr: Interne Sitzung an der TH Rosenheim

    Wie immer treffen sich einige Arbeitsgruppen bereits am Donnerstagmorgen an der Hochschule.

    Folgende Hotels am Bahnhof oder in der City stehen zur Verfügung:

    • B&B Hotel Rosenheim: Zimmerkontingent für 69 EUR/ Nacht ist bis 28.02.2025 reserviert, keine Stornierung möglich. Gruppennummer: 1170356
    • Premier Inn Rosenheim City Lokhöfe: ca. 80 EUR / Nacht
    • Holiday Inn Express Rosenheim: ca. 90 EUR/ Nacht
    • Tryp by Wyndham Rosenheim: ca. ca. 80 EUR / Nacht

    Anfahrt zur Hochschule:
    Wir empfehlen die Anfahrt mit ÖPNV und hier vom Bahnhof Rosenheim aus eine Station mit dem Zug Richtung Mühldorf bis Haltestelle Rosenheim Hochschule.
    https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/standorte/campus-rosenheim#c6380

    Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

    Bei Fragen meldet euch bitte bei Brigitte Kölzer oder Eckhard Lachmann.
    brigitte.koelzer@th-rosenheim.de
    Eckhard.lachmann@th-rosenheim.de