Vorwort
Die Marktforschung ist ein vergleichsweise junges Fachgebiet, das in seiner Entwicklung bereits eine Vielzahl von Veränderungen erfahren hat. Kaum eine Disziplin verändert den eigenen Methodenkanon aufgrund technischen Fortschritts so häufig wie das Handwerk der Marktforschung. Seit dem Aufkommen des Internets hat sich dort das Innovationstempo, wie in anderen Marketingdisziplinen auch, deutlich erhöht.
In den vergangenen Jahren waren die Digitalisierung sowie Big Data wichtige Themen. Technische Innovationen wie Chatbots werden zumindest testweise zunehmend eingesetzt. Künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality sind weitere Techniken, die das Potenzial haben, die Marktforschung nachhaltig zu wandeln. Die Vernetzung im Internet of Things kann der klassischen Marktforschung Konkurrenz machen, indem auch ohne klassische Marktforschung Nutzerdaten gesammelt werden. Auch Sprachassistenten können dazu eingesetzt werden.
Die qualitative Marktforschung profitiert ebenfalls von der Digitalisierung. So können Smartphones mit ihren integrierten Kameras dazu eingesetzt werden. Der technische Fortschritt beflügelt die Forschung unter dem Schlagwort Neuromarketing. Eyetracking und Emotionsmessung wird via Webcam möglich und bringt das Marktforschungslabor in nahezu jeden Haushalt. Einfache Hirnstrommessungen finden über Kopfhörer statt und mit Hilfe von Smartwatches und Wearables werden Vitaldaten von Menschen zum festen Bestandteil der Forschung. Last but not least sind Google und Co. zu nennen, die mit ihren Analyticsprogrammen der etablierten Marktforschung Konkurrenz machen. Diese und weitere Veränderungen wollen wir in dieser Ausgabe von „PraxisWissen Marketing – German Journal of Marketing“ unter dem Titel „Innovation in der Marktforschung“ analysieren. In acht Beiträgen werden der Einsatz humanoider Roboter in der Marktforschung, qualitative Forschungsmethoden wie etwa der Einsatz von Gesichtserkennung sowie des Eye Trackings näher untersucht. Es gibt ein Fallbeispiel aus dem Handel, in dem Erkenntnisse des Neuromarketings berücksichtigt werden sowie eines aus dem Tourismus, in dem Personas für das nachhaltige Reisen vorgestellt werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Autorinnen und Autoren, den Mitgliedern des Herausgeberbeirats und allen anderen Personen, die an der Entstehung dieses Werks beteiligt waren.
Berlin im Oktober 2020
Andrea Bookhagen Andrea Rumler
Übersicht PraxisWISSEN Marketing – Ausgabe 01/2020
Innovation in der Marktforschung
Download der Artikel im Format PDF möglich
1 Einsatzpotenziale humanoider Roboter in der Marktforschung – eine explorative Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels Pepper
Kathrin Reger-Wagner
Günter Buerke
Die Anwendung von Gesichtserkennung im stationären Einzelhandel und ihre Auswirkungen auf die Kaufbereitschaft
Christina Koch
Marcus Simon
Klaus Mühlbäck
3 Developing ethical consumer personas for the tourism industry: a means-end approach
Steffen Sahm
4 Neuromarketing – Grundlagen, Best-PracticeBeispiele aus dem Handel und kritische Würdigung
Gerd Nufer
6 The photo-based qualitative interview – potential applications to market research and current challenges
Anne-Katrin Kleih
Mira Lehberger
Kai Sparke
7 Empathic market research: The added value of eye tracking data for affective computing UX research
Alexander Hahn
Katharina Klug
Florian Riedmüller
8 Automatisierung qualitativer Marktforschung mit Künstlicher Intelligenz
Annette Hoxtell
Organ der Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
http://arbeitsgemeinschaft.marketing/praxiswissen-marketing
ISSN 2509-3029 Heft 1/2020
Herausgeber im Auftrag der AfM:
Prof. Dr. Andrea Bookhagen Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof Wilhelminenhofstraße 75A D-12459 Berlin
E-Mail: andrea.bookhagen@htw-berlin.de
Prof. Dr. Andrea Rumler Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Campus Schöneberg, FB Wirtschaftswissenschaften Badensche Straße 52 D-10825 Berlin
E-Mail: rumler@hwr-berlin.de
Beirat: Prof. Dr. Mahmut Arica (FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Münster) | Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer (IST Düsseldorf) | Prof. Dr. Monika Gerschau (HS Weihenstefan-Triesdorf) | Prof. Dr. Marion Halfmann (HS Rhein-Waal) | Prof. Dr. Günter Hofbauer (TH Ingolstadt) | Prof. Dr. Annette Hoxtell (HWTK Berlin) | Prof. Dr. Karsten Kilian (HS für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt) | Prof. Dr. Ingo Kracht (HS Ostwestfalen-Lippe) | Prof. Dr. Holger Lütters (HTW Berlin) | Prof. Dr. Alexander Magerhans (Ernst-Abbe-Hochschule Jena) | Prof. Dr. Annette Pattloch (Beuth Hochschule für Technik Berlin) | Prof. Dr. Jörn Redler (HS Mainz) | Prof. Dr. Annett Wolf (HTW Berlin)
Cover-Gestaltung: Vanessa van Anken | Web: www.vananken.design